Suche-Newsboard
Suche in News beim LSV M-V
Suche nach ganzen Wörtern (im gesamten Newsbereich)
(ab 29.09.2010 bis heute)
Ausgabe der letzten 10 News
{ 06.11.2025 } - Öffentlichkeitsarbeit
Regionalkonferenz Nord Mädchen- und Frauenschach
Regionalkonferenz Nord Mädchen- und Frauenschach
Der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend halten am 23.11.2025 die Regionalkonferenz Nord Mädchen- und Frauenschach in Lehrte (Niedersachsen) ab. Da Mecklenburg-Vorpommern geografisch dem Norden (und Osten) zuzuordnen ist, freuen wir uns auf Teilnehmende aus eurem Bundesland.
Infos zur Regionalkonferenz findest ihr hier auf der
Anmeldeseite.
Jannik Kiesel
Vizepräsident Verbandsentwicklung
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Liebe Schachfreunde,
unter Verband > Ordnungen/Formulare gibt es erstmals ein
vorläufiges Schutzkonzept gegen Gewalt im Sport des LSV M-V e.V. zur Kenntnis.
Viele Grüße
Niklas Rickmann
- Präsident LSV M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
{ 05.11.2025 } - Präsidium
Infoverteiler Nr. 1 - 2025
Saisonstart
Infoverteiler Nr. 1 - 2025; Foto: KI
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
die neue Saison steht kurz vor der Tür und wir möchten mit diesem Rundschreiben Euch mit nachstehenden Punkten informieren:
Saisonstart am 09.11.2025
Seit Sonntag Abend sind die Mannschaftsaufstellungen im Ergebnisdienst des Landesschachverbandes veröffentlicht und können unter
ergebnisdienst.lsvmv.de
eingesehen werden. Für den Start in die neue Ligasaison wünschen wir allen Beteiligten viel Erfolg.
Startgelder 2025 und Ordnungsgebühren der Saison 2024/25
Die Aufstellung der Ordnungsgebühren (Stand: 05.05.2025) der abgelaufenen Saison findet Ihr unter
ergebnisdienst.lsvmv.de.
Diese Gebühren sind gemäß gültigem Beschluss der Mitgliederversammlung 2024 ohne Rechnungsstellung auf das Konto des Landesschachverbandes bis zum 15.11.2025 zu überweisen. Ebenso sind die Startgelder für die neue Saison bis zum 15.11.2025 zu bezahlen. Die Startgelder gemäß der aktuellen Startgeldordnung betragen wie folgt:
Verbandsliga: 30,00 € je Mannschaft
Landesliga: 30,00 € je Mannschaft
Bezirksliga: 25,00 € je Mannschaft
Bezirksklasse: 20,00 € je Mannschaft
Wir bitten um pünktliche Begleichung der Startgelder und Ordnungsgebühren.
Mitarbeit in Kommissionen
Das neue Präsidium des Landesschachverbandes M-V hat auf seiner ersten Sitzung verschiedene Kommissionen für die inhaltliche Arbeit eingesetzt. Neben dem Spielausschuss wird es zukünftig fünf weitere Kommissionen geben:
- Seniorenschach
- Ausbildung
- Safe Sport
- Öffentlichkeitsarbeit
- Frauen- und Mädchenschach
Die ersten Besetzungen wurden bereits durchgeführt. Ziel der jeweiligen Kommission ist es, inhaltlich gemeinsam zu arbeiten - ohne Ämterzwang und große Formalien. Wer in einer der eingerichteten Gruppen mitarbeiten oder einfach nur mal hineinschuppern möchte, melde sich einfach unter der Mailadresse: praesident@lsvmv.de
Die Arbeit der Kommissionen findet ausschließlich digital und bequem von zu hause statt. Wir freuen uns auf Eure Mitarbeit.
LEM 2026
Der Verband sucht für die LEM 2026 vom 28.03. bis 31.03.2026 noch einen Ausrichter. Bisher sind keine Bewerbungen bekannt. Wer gern die Meisterschaft ausrichten möchte, melde sich bitte beim Landesspielleiter Michael Ehlers unter spielleiter@lsvmv.de bis zum 30.11.2025. Der Landesverband wird für die Durchführung der Meisterschaft Schiedsrichter und Turnierhelfer stellen können.
Schutzkonzept
Das Präsidium des Landesschachverbandes hat ein vorläufiges Schutzkonzept gegen Gewalt im Sport erarbeitet. Dieses Schutzkonzept findet Ihr in Kürze unter
Verband > Ordnungen/Formulare.
Schrittweise wird das Konzept Anwendung in der Arbeit des Verbandes finden. Die finale Beratung und Beschlussfassung ist auf der Jugendversammlung der Schachjugend M-V und auf der Mitgliederversammlung des LSV M-V im kommenden Jahr geplant.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit der Schachjugend M-V und des LSV M-V wird seit einigen Wochen durch eine Kommission gesteuert. Dazu gibt es bereits erste Ideen und Umsetzungen. Ziel ist es gleichzeitig, dass wir auch Hilfestellungen für Vereine anbieten wollen. Im kommenden Jahr wird dazu ein Workshop angeboten werden. Ein gemeinsamer Instagram Account von Schachjugend und LSV ist in Arbeit und soll unsere Arbeit im Verband flankieren. Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit oder Hinweise sowie Eure Berichte über Veranstaltungen könnt Ihr gern uns zukommen lassen. Den Bereich Öffentlichkeitsarbeit erreicht Ihr unter der Mailadresse: oeffentlichkeit@lsvmv.de
Ausbildung 2026
Die C-Trainerausbildung ist stets Kern des Ressorts gewesen und soll es auch weiterhin bleiben. Aktuell können sich Interessierte für die C-Trainer Neuausbildung bei Jens Motullo unter ausbildung@lsvmv.de melden. Zusätzlich prüfen wir auch die Möglichkeit einer B-Trainer Ausbildung im kommenden Jahr. Interessensbekundungen bitte ebenfalls an Jens Motullo abgegeben. Beide Rückmeldungen benötigen wir noch in diesem Monat.
Gründung der Frauen- und Mädchenschach Kommission
Unser Leistungssportreferent Pascal Karsay kümmert sich innerhalb des Präsidiums um das Thema Frauenschach. Begleitend dazu soll eine Kommission zeitnah eingerichtet werden. Interessenten melden sich bitte bei Pascal Karsay unter leistungssport@lsvmv.de
Infoverteiler des Verbandes
In regelmäßigen Abständen werden wir diesen Infoverterteiler bedienen und Euch über Aktivitäten informieren. An- und Abmeldungen sind jederzeit als Antwort auf diese Mailadresse oder hier
praesident@lsvmv.de möglich.
Wir wünschen allen Mannschaften am kommendne Sonntag einen erfolreichen Start in die neue Saison.
Viele Grüße
Niklas Rickmann
- Präsident LSV M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
{ 05.11.2025 } - Präsidium
Protokolle der online-Präsidiumssitzungen vom 06.10.2025 und 03.11.2025
Protokoll der online-Präsidiumssitzung
Liebe Schachfreunde,
unter
Verband > Protokolle > 2025
findet ihr die Protokolle der online-Präsidiumssitzungen vom 06.10.2025 und 03.11.2025.
Viele Grüße
Niklas Rickmann
- Präsident LSV M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
{ 04.11.2025 } - Schnellschach
7. »RIP« Weihnachtsgedenkturnier in Gedenken an Joachim Ramm und Jörg Schmidt
Aktuelle Teilnehmerliste
7. »RIP« Weihnachtsgedenkturnier in Gedenken an Joachim Ramm und Jörg Schmidt
Am 02.12.2025 findet in Parchim das 7. »RIP« Weihnachtsgedenkturnier in Gedenken an Joachim Ramm und Jörg Schmidt statt.
Ab heute gibt es die aktuelle Teilnehmerliste auf der
Turnierseite
des LSV M-V. Sie wird aktualisiert.
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Vom 30.10.-02.11.2025 fand in Kiel das Baltic Chess Open statt.
Die Ergebnisse aus Sicht von M-V (Endplatz / Setzplatz / Punkte) nach 7 Runden:
*** A-Open (45 TN) *** 1. / 16. CM Jiang, Brandon 6.0 Pkt. 2. / 1. IM Feuerstack, Aljoscha (FC ST.Pauli 1910 eV SAbt) 6.0 Pkt. 3. / 2. FM Arndt, Magnus (SK Doppelbauer Kiel von 1910) 5.5 Pkt. ... 4. / 9. FM Schulz, Karsten (SF Schwerin) 5.0 Pkt. 17./ 7. FM Herrmann, Jakob (SAV Torgelow) 3.5 Pkt. *** B-Open (57 TN) *** 1. / 17. Berger, Lars (SF Neureut 1953) 6.0 Pkt. 2. / 12. Pfeiffer, Juri (TuRa Harksheide) 6.0 Pkt. 3. / 25. Schönrock, Elia (Lübecker SV von 1873) 5.5 Pkt. ... 22./ 18. Hartung, Kim (Think Rochade - SC HRO) 4.0 Pkt.
Weitere Infos hier:
Ergebnisse A-Open bei chess-results.com
Ergebnisse B-Open bei chess-results.com
A-Open
Teilnehmerliste
|
Ergebnisse
|
Rangliste
B-Open
Teilnehmerliste
|
Ergebnisse
|
Rangliste
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
{ 03.11.2025 } - Spielbetrieb LSV-MV
Landesmannschaftsmeisterschaften 2025/26
Neues vom Spielausschuss
Zweitspielrechte
Im Auftrag von Michael Ehlers übersende ich Euch nachstehende Information.
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
anbei sende ich euch das Protokoll zur Sitzung des Spielausschusses (
Wettkämpfe > Ligen > Mannschaftsmeisterschaften > Allgemeines • Ergebnisse der Beratung des Spielausschusses 2025/26 (27.10.2025)).
in der wir die anstehende Saison vorbereitet haben.
Wir hoffen, darin alle eure Fragen zum bevorstehenden 1. Spieltag beantworten zu können.
Solltet ihr dennoch Fragen haben, könnt ihr euch gern jederzeit an mich wenden, auch telefonisch (01512/59 35 235).
Beste Grüße
Michael Ehlers
Landesspielleiter
spielleiter@lsvmv.de
Mobil: 01512 59 35 235
Niklas Rickmann
- Präsident LSV M-V -
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
{ 03.11.2025 } - Pokalturnier
3. Internationales Schachopen Graal-Müritz
Vorläufige Teilnehmerliste
3. Internationales Schachopen Graal-Müritz
Vom 16.-21.03.2026 findet in Graal-Müritz das 3. Internationale Schachopen Graal-Müritz statt. Ab sofort gibt es eine vorläufige Teilnehmerliste.
Mehr dazu auf der
Turnierseite des LSV M-V.
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Vom 30.10.-02.11.2025 findet in Kiel das Baltic Chess Open - A-Open statt.
A-Open: FM Jakob Herrmann (SAV Torgelow) und FM Karsten Schulz (SF Schwerin)
Ergebnisse A-Open bei chess-results.com
B-Open: Kim Hartung (Think Rochade - SC HRO)
Ergebnisse B-Open bei chess-results.com
Beim Turnier 28. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Tegernsee (01.-09.11.2025) sind das unsere Teilnehmer:
FM Hendrik Reichmann (SF Schwerin)
Sven Helms und Silvio Niemann (beide SV Blau-Weiß 69 Parchim)
Ergebnisse bei chess-results.com
Für dieses Wochenende gibt es keine weiteren Schach-Angebote in M-V.
Gerd Zentgraf
(Webmaster)
Diese Seite wurde bisher 13164mal gestartet, zuletzt am 06.11.2025 19:41

Schutzkonzept
Baltic Chess Open; Foto: ZVG
Schach am Wochenende
Presseschau